Zum Hauptinhalt springen

Willkommen in unserer Kinderarztpraxis in Haag!


Seit dem 1. September 2020 heiße ich Kinder und Jugendliche mit Ihren Eltern in meinen Praxisräumen in Haag herzlich willkommen!

Ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und seit über 20 Jahren in der Kinderheilkunde tätig.

Ich spreche neben Deutsch auch Englisch, Französisch und Luxemburgisch.

Wir behandeln alle Kinder und Jugendlichen. Die Praxis ist nahezu barrierefrei.

Mein Praxisteam und ich freuen uns auf Euch und Sie!


AKTUELLES

Wir bitten um Ihre Geduld!

Liebe Patienteneltern,

obwohl sich die personelle Situation in der Praxis grundsätzlich entspannt hat, können wir Ihre Anrufe aktuell aufgrund von Krankheitsausfällen nicht immer zeitnah entgegennehmen bzw. zurückrufen. Bitte beachten Sie, dass mehrfaches Anrufen nichts nutzt, Ihre Telefonnummer wird uns mit Uhrzeit angezeigt und wir rufen alle Nummern in der Reihenfolge der eingegangenen Anrufe zurück. 

Sollte es sich bei Ihrem Anliegen um einen dringenden Notfall handeln, so schreiben Sie bitte zusätzlich eine E-Mail an info@kinderarztpraxis-haag.de. Dann und nur dann ziehen wir den Rückruf vor. In lebensbedrohlichen Notfällen melden Sie sich wie immer bitte bei der Rettungsleitstelle 112. 

Bitte beachten Sie, dass wir auch weiterhin keine Terminvergaben per E-Mail durchführen. Terminvergaben für Routine-Untersuchungen wie Vorsorgen oder Impfungen sind aktuell am einfachsten Mittwochsvormittags zu bearbeiten.

Wir bitten Sie um Ihre Geduld und Ihr Verständnis, wir hoffen Alle auf eine baldige Normalisierung!

________________________________________________________________________________________

Vorgabe der gesetzlichen Krankenkassen:

Liebe Patienteneltern,

Ihren Kindern steht zu, dass sie jede notwendige medizinische Behandlung in der Regel völlig kostenlos erhalten. Voraussetzung dafür ist jedoch die Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) Ihres Kindes. Ohne die eGK können wir unsere Leistungen nicht abrechnen und für ausgestellte Rezepte müssen wir aufkommen.

Da es menschlich ist, die eGK vielleicht einmal zu vergessen, waren wir bislang kulant und haben trotzdem die Leistungen erbracht. Leider häuft sich dies in den letzten Monaten zunehmend, und wir müssen häufig mehrfach versuchen, Sie telefonisch zu erreichen und dazu zu bewegen, die eGK vorbeizubringen. Das kostet viel Zeit und Energie. 

Daher gilt ab sofort:

1. Für unsere Leistungen erhalten Sie, wie Sie es auf unserem Formular "Nichtvorlage der Krankenkassenkarte" unterschreiben, nach Ablauf der 2-Wochen-Frist eine Privatrechnung zu Ihren Lasten.

2. Damit Sie die notwendigen Medikamente, Hilfsmittel oder Heilmittel rechtzeitig erhalten bekommen Sie von uns ein Privatrezept dafür.

Diese Maßnahmen sind leider notwendig. Ausnahmen bestehen natürlich, wenn für Ihr Kind noch keine eGK vorliegt oder z.B. bei Notfallbehandlungen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!


Infektionswelle(n)

Liebe Patienteneltern,

wir bemühen uns, trotz der immer wieder hohen Anzahl an Akutfällen alle Termine Ihres Kindes einzuhalten!
Vereinzelt werden wir Sie jedoch anrufen, um längere Termine zu verschieben, damit wir mehr Zeit für die akut erkrankten Kinder haben. Wir bedanken uns für Ihr Entgegenkommen! 

Wie immer bemühen wir uns um Pünktlichkeit, allerdings kann es zu Wartezeiten kommen, beispielsweise wenn Notfälle vorgezogen werden müssen. Wenn noch möglich, rufen wir Sie frühzeitig an, damit sie nicht so lange in der Praxis warten müssen, trotzdem kann auch das auch vorkommen. Bringen Sie daher vorsorglich etwas zu trinken und eventuell eine Beschäftigung für Ihr Kind mit.

Organisation in der Praxis

Wir trennen unsere Sprechzeiten, so dass Kinder und Jugendliche mit Vorsorgen, Impfungen oder anderen "nicht- infektiösen" Belangen nicht mit möglicherweise infektiösen Kindern in der Praxis aufeinander treffen. 

Dies ist nur möglich, wenn Sie Ihr Kind vorab telefonisch anmelden, worum wir Sie daher herzlich bitten.

Bitte bringen Sie für die Vorsorgeuntersuchungen
das gelbe Untersuchungsheft und den Impfpass mit.

Bei Säuglingen kann es sinnvoll sein, ein eigenes
Handtuch als Unterlage für die Untersuchung
mitzubringen.